Biete
Jobs bei Kongress in Leipzig zu vergeben!

chwaszcza
(Profil anzeigen)
Uniseite des Anbieters
1 Zettel, 1 aktuell
Registriert seit:
19.04.2022
Als registrierter Benutzer kannst du
chwaszcza an dieser Stelle eine Nachricht senden.
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
Liebe Mitstreiter*innen, Begleiter*innen, Bühnenjongleure, Veranstaltungsartisten,
wir organisieren im Mai 2022 die Konferenz YUNIK in der Baumwollspinnerei Leipzig mit ca. 300 Gästen und sind nun in der finalen Personalplanung. Wir hätten Euch sehr gern dabei!
:::Zum Kongress:::
YUNIK Konferenz für Kulturelle Bildung
https://yunik-konferenz.de/
18. bis 20. Mai 2022 in Leipzig
Räume kultureller Bildung sind nicht neutral: Wer in kulturellen Projekten oder Kultureinrichtungen arbeitet, fühlt sich häufig auch politisch gefordert. Gesellschaftliche Spaltungen, ein zunehmender Populismus und Angriffe auf die Kunst- und Meinungsfreiheit verlangen nach klaren Positionierungen, so scheint es. Vor diesem Hintergrund sehen sich auch viele Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung aufgerufen, „Haltung zu zeigen“ und für demokratische Werte einzustehen.
YUNIK wird daher die Schnittstellen zwischen kultureller und politischer Bildung beleuchten: Mit welchem Selbstverständnis begegnen Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung Fragen nach Identität und Repräsentation? Welche Räume kann Kunst öffnen und wo liegen die Grenzen der Kunstfreiheit? Welche gesellschaftspolitische Rolle kommt der kulturellen Bildung zu? Welche Unterstützung benötigen Akteurinnen und Akteure in der Bildungsarbeit konkret? Wo gibt es Unsicherheiten? Und was bedeutet eigentlich „Haltung“ in Kontexten kultureller Bildung?
Angesichts dieser Fragen bietet YUNIK Inspiration für die tägliche Arbeit in Kultureinrichtungen, Projekten und Initiativen der kulturellen Bildung. Akteurinnen und Akteure der Praxis sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Verwaltung überlegen, erproben und beschreiben zwei Tage lang, wie im Rahmen der kulturellen Bildung politische Themen verhandelt werden können, wo die Herausforderungen dabei liegen und auf welche Weisen Dialog und Austausch wirksam werden – auch und gerade zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Lagern.
Arbeitsfelder & Einsatzzeiten:
Wir benötigen ein möglichst gleichbleibendes Team für den gesamten Kongress und haben folgende Positionen zu vergeben:
Mittwoch, 18.05. – Freitag, 20.05.2022
- Logistik (starke Hände gesucht, da viel Equipment vertragen wird)
Donnerstag, 19.05. – Freitag, 20.05.2022
- Empfang / Akkreditierung
- Saalbetreuung
- Garderobe
Die Einsatzzeiten werden jeweils mindestens 8 Stunden betragen, so dass sich eine Anreise auch aus Halle lohnt. Es wird eine faire und transparente Pausenregelung geben und eine genaue Abrechnung.
Vergütung:
Für die Konferenz werden wir einen Stundensatz von 15,00 Euro netto veranschlagen. Wichtig ist dabei, dass Ihr die Möglichkeit habt über einen Gewerbeschein abzurechnen, da wir keine kurzfristige Beschäftigung auf geringfügiger Basis anbieten können. Bitte beachtet, dass die Zeit der Anreise nicht vergütet wird und wir auch keine Anfahrtskosten übernehmen können.
Wir freuen uns auf eine kurze Bewerbung von Euch (Vita, Foto), sofern wir noch nicht gemeinsam gearbeitet haben. Bitte nennt uns auch Eure zeitlichen Verfügbarkeiten, sowie die bevorzugten Tätigkeitsfelder. Unser Ziel ist es, ab dem 25.4. die konkrete Personalplanung anzugehen. Gern könnt Ihr die E-Mail auch an Freunde und Bekannte weiterleiten, die Lust haben dabei zu sein.
Habt Ihr noch Fragen, Anregungen oder Ideen? Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung und Euer Mitwirken.
Liebe Grüße
das Team von hahnlive
————————————————————————————
hahnlive GmbH
Karl-Heine-Straße 91
04229 Leipzig
Telefon: 0341 3929469-0
www.hahnlive.de
info@hahnlive.de
wir organisieren im Mai 2022 die Konferenz YUNIK in der Baumwollspinnerei Leipzig mit ca. 300 Gästen und sind nun in der finalen Personalplanung. Wir hätten Euch sehr gern dabei!
:::Zum Kongress:::
YUNIK Konferenz für Kulturelle Bildung
https://yunik-konferenz.de/
18. bis 20. Mai 2022 in Leipzig
Räume kultureller Bildung sind nicht neutral: Wer in kulturellen Projekten oder Kultureinrichtungen arbeitet, fühlt sich häufig auch politisch gefordert. Gesellschaftliche Spaltungen, ein zunehmender Populismus und Angriffe auf die Kunst- und Meinungsfreiheit verlangen nach klaren Positionierungen, so scheint es. Vor diesem Hintergrund sehen sich auch viele Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung aufgerufen, „Haltung zu zeigen“ und für demokratische Werte einzustehen.
YUNIK wird daher die Schnittstellen zwischen kultureller und politischer Bildung beleuchten: Mit welchem Selbstverständnis begegnen Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung Fragen nach Identität und Repräsentation? Welche Räume kann Kunst öffnen und wo liegen die Grenzen der Kunstfreiheit? Welche gesellschaftspolitische Rolle kommt der kulturellen Bildung zu? Welche Unterstützung benötigen Akteurinnen und Akteure in der Bildungsarbeit konkret? Wo gibt es Unsicherheiten? Und was bedeutet eigentlich „Haltung“ in Kontexten kultureller Bildung?
Angesichts dieser Fragen bietet YUNIK Inspiration für die tägliche Arbeit in Kultureinrichtungen, Projekten und Initiativen der kulturellen Bildung. Akteurinnen und Akteure der Praxis sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Verwaltung überlegen, erproben und beschreiben zwei Tage lang, wie im Rahmen der kulturellen Bildung politische Themen verhandelt werden können, wo die Herausforderungen dabei liegen und auf welche Weisen Dialog und Austausch wirksam werden – auch und gerade zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Lagern.
Arbeitsfelder & Einsatzzeiten:
Wir benötigen ein möglichst gleichbleibendes Team für den gesamten Kongress und haben folgende Positionen zu vergeben:
Mittwoch, 18.05. – Freitag, 20.05.2022
- Logistik (starke Hände gesucht, da viel Equipment vertragen wird)
Donnerstag, 19.05. – Freitag, 20.05.2022
- Empfang / Akkreditierung
- Saalbetreuung
- Garderobe
Die Einsatzzeiten werden jeweils mindestens 8 Stunden betragen, so dass sich eine Anreise auch aus Halle lohnt. Es wird eine faire und transparente Pausenregelung geben und eine genaue Abrechnung.
Vergütung:
Für die Konferenz werden wir einen Stundensatz von 15,00 Euro netto veranschlagen. Wichtig ist dabei, dass Ihr die Möglichkeit habt über einen Gewerbeschein abzurechnen, da wir keine kurzfristige Beschäftigung auf geringfügiger Basis anbieten können. Bitte beachtet, dass die Zeit der Anreise nicht vergütet wird und wir auch keine Anfahrtskosten übernehmen können.
Wir freuen uns auf eine kurze Bewerbung von Euch (Vita, Foto), sofern wir noch nicht gemeinsam gearbeitet haben. Bitte nennt uns auch Eure zeitlichen Verfügbarkeiten, sowie die bevorzugten Tätigkeitsfelder. Unser Ziel ist es, ab dem 25.4. die konkrete Personalplanung anzugehen. Gern könnt Ihr die E-Mail auch an Freunde und Bekannte weiterleiten, die Lust haben dabei zu sein.
Habt Ihr noch Fragen, Anregungen oder Ideen? Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung und Euer Mitwirken.
Liebe Grüße
das Team von hahnlive
————————————————————————————
hahnlive GmbH
Karl-Heine-Straße 91
04229 Leipzig
Telefon: 0341 3929469-0
www.hahnlive.de
info@hahnlive.de