Biete
PROBAND*INNEN GESUCHT

Simon.kieffer
(Profil anzeigen)
Uniseite des Anbieters
2 Zettel, 2 aktuell
Registriert seit:
16.03.2022
Als registrierter Benutzer kannst du
Simon.kieffer an dieser Stelle eine Nachricht senden.
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
Welche Art von Berührung kann in pandemischen Zeiten Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben?
Die Abteilung für Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht die Auswirkungen von Berührungen in Zeiten von immer wiederkehrendem "Social Distancing" wie z.B. Isolation. Hierfür werden Proband:innen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren gesucht.
Einschlusskriterien:
- Weiblich/männlich/divers
- 18-45Jahre
- Keine diagnostizierte akute psychische Erkrankung
- Weibliche Probandinnen sollten nicht stillen, schwanger oder in der Menopause sein
Ablauf:
- 1 Messtag ca. 90min
- Folgende Messungen werden durchgeführt: Speichelprobe, fNIRS (Neurobildgebung;
keine Strahlung) und Fragebögen
- Sensomotorische Reize durch Eigenberührung und Fremdberührung (Unterarm) wahrnehmen
Ort: Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie
Anmerkung: Es werden Versuchsproband:innenstunden angerechnet
Melden Sie sich bei Interesse telefonisch, per Mail mit dem Betreff: TEILNAHME bei Sabrina von Au.
Kontakt:
Sabrina von Au
Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation
Abteilung Neurologie, Psychosomatik, Psychiatrie Deutsche Sporthochschule Köln
E-Mail: socialdistancingdshs@gmail.com
Tel.: 0221 - 4982 4824
Die Abteilung für Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht die Auswirkungen von Berührungen in Zeiten von immer wiederkehrendem "Social Distancing" wie z.B. Isolation. Hierfür werden Proband:innen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren gesucht.
Einschlusskriterien:
- Weiblich/männlich/divers
- 18-45Jahre
- Keine diagnostizierte akute psychische Erkrankung
- Weibliche Probandinnen sollten nicht stillen, schwanger oder in der Menopause sein
Ablauf:
- 1 Messtag ca. 90min
- Folgende Messungen werden durchgeführt: Speichelprobe, fNIRS (Neurobildgebung;
keine Strahlung) und Fragebögen
- Sensomotorische Reize durch Eigenberührung und Fremdberührung (Unterarm) wahrnehmen
Ort: Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie
Anmerkung: Es werden Versuchsproband:innenstunden angerechnet
Melden Sie sich bei Interesse telefonisch, per Mail mit dem Betreff: TEILNAHME bei Sabrina von Au.
Kontakt:
Sabrina von Au
Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation
Abteilung Neurologie, Psychosomatik, Psychiatrie Deutsche Sporthochschule Köln
E-Mail: socialdistancingdshs@gmail.com
Tel.: 0221 - 4982 4824