Biete
Bundesfreiwilligendienst Kontaktstelle Wohne

gesche.glueck
(Profil anzeigen)
Uniseite des Anbieters
1 Zettel, 1 aktuell
Registriert seit:
10.02.2022
Als registrierter Benutzer kannst du
gesche.glueck an dieser Stelle eine Nachricht senden.
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
Wir suchen nach Unterstützung für die Aufgabenfelder:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Büroorganisation.
Seit 2016 unterstützt der Projektverbund Kontaktstelle Wohnen Geflüchtete dabei eigenen Wohnraum abseits von Gemeinschaftsunterkünften und sonstigen prekären Wohnsituationen zu finden. Die Kombination aus einem sich verdichtenden Wohnungsmarkt mit Rassismus und Diskriminierung macht diesen Prozess für Geflüchtete ohne Unterstützung sehr schwer. Wir beraten und begleiten zu allen Fragen und Schwierigkeiten rund um das Thema Wohnen in Leipzig und im Umland.
Du unterstützt bei folgende Aufgaben:
+ Bespielen von Social-Media-Kanälen
+ Newsletter
+ Texte für Flyer und Homepage formulieren
+ erstellen eines Pressespiegels
+ Organisation und Durchführung von Spendenaktionen, Infoveranstaltungen u.ä.
+ Recherche in Bezug auf Fördermittel, Preisausschreibungen und Spendenaktionen
+ Fördermitgliederverwaltung und -gewinnung
+ Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten
+ Büroorganisation
Deine Arbeitsbereiche sind je nach persönlichem Interesse verhandelbar. Die Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist jedoch erwünscht. Durch die zusätzlichen Bildungstage wird dir ein Einblick in die Organisation und Struktur eines gemeinnützigen Vereins möglich.
Wir bieten …
+ Ein alters-, geschlechts- und herkunftsgemisches Team, in vielem kompetent und meist harmonisch.
+ Flache Hierarchien und viel Selbstbestimmung.
+ Flexible Arbeitszeiten.
+ Gemeinsames Arbeiten für eine sinnvolle Sache!
+ 12 Monate Dauer, Verlängerung möglich
+ 21 Arbeitsstunden pro Woche (bzw. 40 für unter 27-Jährige)
+ 250 € Taschengeld, anrechnungsfrei zusätzlich zu ALG-2
+ Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
+ Wöchentliche Teambesprechungen
+ Regelmäßig gemeinsames Mittagessen (so Corona erlaubt)
+ mind. 12 Bildungstage pro Jahr
+ Halbjährliche dreitägige Klausurtagungen
Das bringst du mit...
+ Du brauchst gutes Organisationstalent!
+ Social-Media-Affinität
+ Du hast keine Probleme damit, selbständig zu arbeiten
+ Hilfreich sind Erfahrungen in Teams mit flachen Hierarchien.
+ Du sprichst Deutsch auf gutem Niveau.
+ Schön wären Erfahrungen in einem oder mehreren der oben genannten Aufgabenbereichen.
Arbeitsort ist überwiegend unser Büro in Leipzig-Lindenau. Während der Corona-Pandemie bieten wir zudem Homeoffice und ein umfassendes Hygiene- und Arbeitsschutzkonzept.
Bewerbungen mit Lebenslauf und kurzem Anschreiben bitte bis zum 17.09.2021 an: personal@kontaktstelle-wohnen.de
Bei Rückfragen wende dich bitte an info@kontaktstelle-wohnen.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Büroorganisation.
Seit 2016 unterstützt der Projektverbund Kontaktstelle Wohnen Geflüchtete dabei eigenen Wohnraum abseits von Gemeinschaftsunterkünften und sonstigen prekären Wohnsituationen zu finden. Die Kombination aus einem sich verdichtenden Wohnungsmarkt mit Rassismus und Diskriminierung macht diesen Prozess für Geflüchtete ohne Unterstützung sehr schwer. Wir beraten und begleiten zu allen Fragen und Schwierigkeiten rund um das Thema Wohnen in Leipzig und im Umland.
Du unterstützt bei folgende Aufgaben:
+ Bespielen von Social-Media-Kanälen
+ Newsletter
+ Texte für Flyer und Homepage formulieren
+ erstellen eines Pressespiegels
+ Organisation und Durchführung von Spendenaktionen, Infoveranstaltungen u.ä.
+ Recherche in Bezug auf Fördermittel, Preisausschreibungen und Spendenaktionen
+ Fördermitgliederverwaltung und -gewinnung
+ Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten
+ Büroorganisation
Deine Arbeitsbereiche sind je nach persönlichem Interesse verhandelbar. Die Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist jedoch erwünscht. Durch die zusätzlichen Bildungstage wird dir ein Einblick in die Organisation und Struktur eines gemeinnützigen Vereins möglich.
Wir bieten …
+ Ein alters-, geschlechts- und herkunftsgemisches Team, in vielem kompetent und meist harmonisch.
+ Flache Hierarchien und viel Selbstbestimmung.
+ Flexible Arbeitszeiten.
+ Gemeinsames Arbeiten für eine sinnvolle Sache!
+ 12 Monate Dauer, Verlängerung möglich
+ 21 Arbeitsstunden pro Woche (bzw. 40 für unter 27-Jährige)
+ 250 € Taschengeld, anrechnungsfrei zusätzlich zu ALG-2
+ Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
+ Wöchentliche Teambesprechungen
+ Regelmäßig gemeinsames Mittagessen (so Corona erlaubt)
+ mind. 12 Bildungstage pro Jahr
+ Halbjährliche dreitägige Klausurtagungen
Das bringst du mit...
+ Du brauchst gutes Organisationstalent!
+ Social-Media-Affinität
+ Du hast keine Probleme damit, selbständig zu arbeiten
+ Hilfreich sind Erfahrungen in Teams mit flachen Hierarchien.
+ Du sprichst Deutsch auf gutem Niveau.
+ Schön wären Erfahrungen in einem oder mehreren der oben genannten Aufgabenbereichen.
Arbeitsort ist überwiegend unser Büro in Leipzig-Lindenau. Während der Corona-Pandemie bieten wir zudem Homeoffice und ein umfassendes Hygiene- und Arbeitsschutzkonzept.
Bewerbungen mit Lebenslauf und kurzem Anschreiben bitte bis zum 17.09.2021 an: personal@kontaktstelle-wohnen.de
Bei Rückfragen wende dich bitte an info@kontaktstelle-wohnen.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!